Unser Antrag für eine „wahlplakatfreie Gemeinde“ wurde im Gemeinderat am 26.03. leider mit 10:9 Stimmen von SPÖ, WfV und den Völser Grünen abgelehnt! Schade, finden wir!
Wir sind uns der Tatsache durchaus bewusst, dass es keine rechtliche Verbindlichkeit für einen solchen Antrag gibt und hätten auf konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat gehofft, da wir überzeugt sind, dass der Antrag sinnvoll ist.
Wir sehen durch den „Plakat-Dschungel“ während der Wahlperiode eine Beeinträchtigung unseres Ortsbildes und auch der Verkehrssicherheit. Und sein wir uns ehrlich – es ist nicht mehr zeitgemäß, vor einer Wahl jeden einzelnen Mast auf den Hauptdurchzugsstraßen vollzuplakatieren. Der massive Einsatz von Plakaten widerspricht auch den ökologischen Zielen der meisten Parteien. Nach einigen Wochen Wahlwerbung bleibt viel Abfall zurück. Das Geld, das für Plakate ausgegeben wird, wäre in Zeiten des allgemeinen Spardrucks in karitativen Völser Einrichtungen sinnvoller eingesetzt!
Wir hätten uns 2-3 Plakatwände in Völs gewünscht, an denen alle wahlwerbenden Parteien je ein Plakat aufhängen können. Das wäre fair, umweltschonend und beeinträchtigt das Ortsbild kaum.
Durch die Ablehnung unseres Antrags wird es leider weiterhin einen unkontrollierten Wildwuchs von mehr oder weniger schönen Plakaten in unserem Völs geben.