Jahresrechnungssitzung 2024
Der Gemeinderat der Marktgemeinde Völs beschloss am 26.03.2025 einstimmig die Entlastung des Bürgermeisters für das Rechnungsjahr 2024. Das Nettoergebnis ist negativ, was vor allem auf die Abschreibung zurückzuführen ist. Die Ertragsanteile sind im Jahr 2024 mit 7,84 Mio. Euro (gegenüber 2023: 8,07 Mio. Euro) erstmals rückläufig!
- Frei verfügbare Mittel (Nettoüberschuss): 1.189.102,27
- Durchschnittlicher Bruttoüberschuss der letzten fünf Jahre: € 1.994.822,53
- Ergebnishaushalt: Nettoergebnis nach Zuweisung/Entnahmen von HH Rücklagen – € -691.040,79 (minus);
- Finanzierungshaushalt: Veränderung an liquiden Mitteln – € 10.815,91;
- Kassenbestand (Kassenabschluss) zum 31.12.2024 – € 4.297.225,7
- Verschuldungsgrad: 41,9% bzw. 1.273,- Euro/Kopf
Die Personalkosten belaufen sich auf etwa 9,1 Millionen Euro. Die Hauptgründe für diese hohen Kosten sind die GDV und die Kinderbetreuung. Der Anstieg der Kosten ist jedoch nachvollziehbar: die Marktgemeinde Völs hat Personal von den Waldkindergärten und den Ringelbiz in den Gemeindedienst übernommen, es wurde mehr für das Pflegepersonal in den GDV ausgegeben und insgesamt mehr Mitarbeiter:innen eingestellt. Werden die letzten fünf Jahre betrachtet, so sind die Personalkosten um etwa ein Drittel gestiegen. Im Jahr 2020 lagen sie noch bei 6 Millionen Euro.
Bei den Energiekosten ist vor allem der Strom der größte Kostenfaktor. Durch das Umrüsten des Vereinshauses und des Gemeindehauses sind auch die Kosten für Fernwärme gestiegen (2024: 165 T€).